Zum ersten Mal in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung der Möllner SPDunter Einhaltung der Hygiene-Regeln im Quellenhof statt. Thematisiert wurden vor allem die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Haushalt der Stadt Mölln, die sich vor allem in den Ausfällen in der Gastronomie als auch in den gewerblichen Betrieben gezeigt haben und hohe Gewerbesteuerausfälle nach sich ziehen. Auch der Verzicht auf die Tourismusabgabe und den KITA-Beiträgen erhöhen den Verlust.
Das erste Mölln–Forum fand in Sachen Pflege am 26.2. statt und die 2. Veranstaltung Mölln–Forum soll mit Prof. Straubhaar in Sachen „Universelles Grundeinkommen“, im Frühjahr 2021 stattfinden. Des Weiteren befasst sich die Möllner SPD mit dem Thema: „Frauen nach Corona“ und über aktuelle kommunalpolitische Themen wie : Pachtvertrag Schießstand am Waldhof, das gescheiterte Campusprojekt und das neue inclusive Schulmodell, das Hospiz, sowie den Stadtseeanleger.
Frauke Elbers ,Enes Vetimi, Ulrich Woßlick, Gisela Hillmann, Moritz Flint, Julia Steffen, sowie Jockel Grätsch als Vertretung, wurden als Delegierte zurKreisdelegiertenkonferenz am 25.9.2020 gewählt, Dr. Matthias Esche, Moritz Flint, Enes Vetimi, Frauke Elbers, Jockel Grätsch und Christian Bendig wurden als Delegierte für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidatur Bundestagswahlkreis 10 am 6.11.2020 gewählt.