In der letzten Sitzung der Stadtvertretung geht es hauptsächlich um die Finanzen der Stadt und der Eigenbetriebe.
Es wurden die Jahresabschlüsse 2018 und die Wirtschaftspläne des Abwasserbeseitigungsbetriebes und vom Tourismus- und Stadtmarketing einstimmig beschlossen. Es stand auch der Stellenplan & der Haushaltsplan/Haushaltssatzung 2020 der Stadt Mölln auf der Tagesordnung. Nach dem Ergebnishaushalt wird ein Jahresüberschuss von 38.600 Euro für 2020 geplant, bei einer Kreditaufnahme von 3.096.300 Euro für Investitionstätigkeiten. Nach einer Diskussion über die Stelle der Klimaschutzmanager/in, haben wir dafür plädiert, dass bei dieser Stelle aufgenommen wird, dass sie auch ohne Fördermittel umgesetzt wird. Zudem erfreut es uns, dass fürs kommende Jahr finanzielle Mittel, die durch den gemeinsamen Antrag von SPD, Grünen und Linke sowie der Unterstützung weiterer Fraktion zur Verbesserung der Fahrrad- und Füßgängersituation eingebracht worden, in den neuen Haushaltsplan enthalten ist. Wir haben aber auch für einen vorsichtigen Blick in die zukünftigen Jahre plädiert, aufgrund der kommenden Investitionen und kommenden Instandhaltungskosten, diversen Angeboten der Stadt (Uhlenkolk, Möllner Welle, Luisenbad) und nicht nur sparen, sondern auch versuchen die Einnahmen zu erweitern.
Außerdem wurden weitere Flächen für Ausgleichspflanzungen am Weg „Auf dem Herrenland“ beschlossen sowie die verkaufsoffenen Sonntage für 2020 So dürfen die Verkaufsstellen aus besonderem Anlass jeweils von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein am:
29. März 2020 – anlässlich der Veranstaltung „Wasser – 50 Jahre Kneippkurort“
3. Mai 2020 – anlässlich der Veranstaltung „Mobilität – vom Auto bis zum Zweirad“
27. September 2020 – anlässlich der Veranstaltung „ 4. Foodtruck Festival“ und
1. November 2020 – anlässlich der Veranstaltung „Möllner Herbstmarkt“
Mehr Infos zur Sitzung finden sie auf: https://www.moelln.de/stadt-und-politik/allriss/offener-bereich/index.html




